Klinikum-Seelsorge: Im Dienst des Lebens

Der Weg ins Krankenhaus ist oft von Unsicherheit, Hoffnung und manchmal auch Angst geprägt. Für Menschen, die in solchen Momenten Trost oder ein offenes Ohr suchen, ist die Seelsorge am Klinikum Wels-Grieskirchen eine wichtige Anlaufstelle – unabhängig von Religion oder Kultur. Sr. Margareta Sausag, Seelsorgeleiterin am Standort Wels, begleitet mit ihrem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen Personen in herausfordernden Lebenssituationen – einfühlsam und mit einer ganzheitlichen Sicht. „Ob Patient, Angehöriger oder Mitarbeiter – wir nehmen uns Zeit für alle und holen jeden dort ab, wo er gerade steht“, sagt Sr. Margareta. Im Gespräch schenkt die Seelsorge Aufmerksamkeit und schafft Raum für das, was Menschen bewegt. „Diese Begleitung kann helfen, in herausfordernden Momenten Kraftquellen zu entdecken und den nächsten Schritt zu wagen – manchmal durch ein Ritual, ein Segensgebet, ein Sakrament oder einfach einen Moment des Zuhörens.“ Für viele Menschen sind die wöchentlichen Impulse im Andachtsraum eine wertvolle Unterstützung. Diese Momente der Besinnung und des Gebets spenden Trost und Zuversicht – gerade in schwierigen Lebenssituationen. Neben der individuellen Begleitung engagieren sich Sr. Margareta und das Seelsorgeteam auch in der Weiterentwicklung der ökumenischen und interreligiösen Zusammenarbeit. Die Franziskanerin ist Mitglied der interdisziplinären Ethikkommission am Klinikum und bringt dort ihre Perspektive in Fragestellungen moralischer Wertehaltung in einem Ordenskrankenhaus ein. Als Führungskraft ist Sr. Margareta für Organisation, Leitung und Weiterentwicklung des Seelsorgeteams verantwortlich.
www.ordensspitaeler.at vom 20.12.2024 |Unique Clients: 601
Suchbegriff: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH