Die Tage der Stille und Exerzitien laden zu einem Weg nach innen ein. Sie helfen das Leben neu auf Gott hin ausrichten und geben Orientierung vor Lebensentscheidungen. Der/Die jeweilige Begleiter/in bietet verschiedene Formen von Exerzitien an.

Franziskanische Schweigeexerzitien 2023

Gemeinsam mit anderen eine Woche in die Stille hören, sich im Schweigen selbst wahrnehmen, die eigene Sehnsucht entdecken und in die Nähe Gottes eintreten. Die Tage sind geprägt vom franziskanischen Geist, persönlichen Meditationen, gemeinsamen Mahlzeiten und Gottesdiensten. Fixe Elemente der Tage sind:

  • franziskanische Impulse
  • tägliche Eucharistiefeier
  • tägliches Begleitgespräch
  • durchgängiges Schweigen

Termin: Montag, 24. Juli abends (18.00 Uhr) bis Sonntag, 30. Juli 2023 (10 Uhr)

Leitung:
P. Paul Zahner (Näfels), Sr. Gertraud J. Harb (Graz)

Ort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24, 6060 Hall in Tirol

Kosten:

  • Mit Kursbeitrag und VP im EZ mit Bad: € 468,-
  • Mit Kursbeitrag und VP im EZ mit Gemeinschaftsbad: € 408,-

Anmeldung bis 17. Juli 2023:

Besinnungstag im Advent für Mitarbeiter der Kreuzschwestern 2023

„Hab acht auf dein Herz“

Sich einen Tag schenken, zu sich selbst kommen, Loslassen des Gewohnten: Da können sich vielleicht die Grenzzäune des Herzens sanft niederlegen und neuer Lebensraum sich öffnen. In mir gibt es eine Heimat, die auch Jesu Heimat ist – mein Herz, so wie es ist.

Termin: 05.12.2023 oder 06.12.2023, 09.00 – 16.00 Uhr

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Anmeldeschluss:

Kosten: € 21,50

Teilnehmerzahl: 11 Personen

Kontakt und Anmeldung: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

Download Flyer

Stille Tage im Advent (Kurzexerzitien) 07.12. – 10.12.2023

„Den Himmel durch die Erde sehen“ (Silja Walter)

Jesus, der treue Freund und Bruder, mit seiner Schwäche für die Menschen, für die Schöpfung, für uns, mag uns anstecken mit seiner klaren Durchsicht der alltäglichen Dinge. Weil er sie ernst nimmt, erinnert er uns an das Leben, wie es sein kann. Lassen wir uns erinnern im Innehalten, in Ruhe und Bewegung. Da kommt auch vielleicht bei uns etwas Neues auf die Welt!

Termin: 07.12.2023, 10.00 Uhr – 10.12.2023, 13.00 Uhr

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Anmeldeschluss: 24.11.2023

Kosten: zw. € 80,- und € 95,-

Unterkunft und Verpflegung: € 50,00 pro Tag

Teilnehmerzahl: 7-9 Personen

Kontakt und Anmeldung: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

Download Flyer

Ausblick: Besinnungstag in der Fastenzeit für Mitarbeiter der Kreuzschwestern 2024

Besinnungstag in der Fastenzeit

Termin: 28. Februar 2024 oder 29. Februar 2024, 09.15 – 16.30 Uhr

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Kosten: € 21,50

Teilnehmerzahl: 8 Personen

Kontakt und Anmeldung: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

Download Flyer

Ausblick: Pfingstliche Einzelexerzitien in Kurz- und Langform 17.05. – 20.05 / 24.05.2024

Pfingstexerzitien

Termin:
17. Mai 2024, 17.00 Uhr – 20. Mai 2024 13.00 Uhr (Kurzform) bzw.
17. Mai 2024, 17.00 Uhr – 24. Mai 2024, 09.30 Uhr (Langform)

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Kontakt und Anmeldung: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.atDownload Flyer

Flyer ab Frühjahr 2024 zum Download

Ausblick: Kontemplative Tage für Ungeübte und Geübte 30.05. – 02.06.2024

Kontemplative Tage für Ungeübte und Geübte

Termin: 30. Mai 2024 – 02. Juni 2024, 13.00 Uhr

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Kontakt und Anmeldung: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

Flyer ab Frühjahr 2024 zum Download

Ausblick: Filmexerzitien 23.08. – 29.08.2024

Filmexerzitien

Termin: 23. August 2024, 17.00 Uhr – 29. August 2024, 13.00 Uhr

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Kontakt und Anmeldung: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

Flyer ab Frühjahr 2024 zum Download

Ausblick: Besinnungstag im Advent für Mitarbeiter der Kreuzschwestern 2024

Besinnungstag im Advent

Termin: 03. Dezember 2024 oder 04. Dezember 2024, 09.15 – 16.30 Uhr

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Anmeldeschluss:

Kosten: € 21,40

Teilnehmerzahl: 8 Personen

Kontakt und Anmeldung: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

Download Flyer

Ausblick: Stille Tage im Advent (Kurzexerzitien) 05.12. – 08.12.2024

Stille Tage im Advent (Kurzexerzitien)

Termin: 05. Dezember 2024, 11.00 Uhr – 08. Dezember 2024, 13.00 Uhr

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Kontakt und Anmeldung: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

Flyer ab Frühjahr 2024 zum Download

Wenn Sie auf der Suche nach verschiedenen Möglichkeiten sind, um mehr über uns Kreuzschwestern zu erfahren, mit uns in entspannter Atmosphäre in Kontakt treten wollen oder Zeit mit Gleichgesinnten verbringen möchten, sind unsere Veranstaltungen bestimmt das Richtige für Sie.

Wohin mit meinem Leben?

Auf die innere Stimme hören …

Was soll ich nur mit meinem Leben anfangen? Was soll ich studieren? Was soll ich nach dem Studium machen? Wo finde ich Platz mit meinen Talenten? Kann ich genug? Was gibt mir Sinn?

Es ist wichtig bei Lebensplänen und Entscheidungen auf seine innere Stimme zu hören. Doch oft ist es nicht ganz so einfach sie wahrzunehmen. Meist ist die Stimme übertönt von den Erwartungen anderer oder dem Alltag um uns. Doch wenn wir unsere Sehnsucht nicht hören, leben wir an uns selbst vorbei. Und auch Gott spüren wir dann oft wenig.

Diese Tage in der Karwoche sollen dazu dienen der Stille mehr Raum zu geben – ruhig zu werden und sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Unterschiedliche Impulse können helfen sich selbst besser zu verstehen. Der Austausch in einer kleinen Gruppe und gemeinsame Essenszeiten bilden den Rahmen. Natürlich sind auch alle herzlich eingeladen an den Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen. Auf Anfrage sind auch Einzelgespräche möglich.

Für alle Menschen von 17-35 Jahren

Termin: So, 2. April, 16 Uhr – Di, 4. April 2023, 13 Uhr

Begleitung: Sr. Gertraud Johanna Harb

Ort: Kloster der Kreuzschwestern Graz, Kreuzgasse 34, 8010 Graz

Beitrag (Einzelzimmer und Vollpension): 40.- (für Vollverdienende 80.-)

Anmeldung bis 24. März 2023:
Sr. Gertraud Johanna Harb
Mail: gertraud.harb@graz-seckau.at
Tel. 0676 87426122

Einführung in die christliche Meditation

Viele Menschen sehnen sich nach mehr Stille und weniger wortreichen Gebetsformen. Dazu gibt es 2022 ein neues Angebot in Graz, das besonders für junge Menschen gedacht ist. Das Kloster der Kreuzschwestern in Graz mit seinem schönen Meditationsraum und dem großen Garten ist dafür der optimale Ort.

An einem Wochenende werden verschiedene stille Gebetsformen (Meditation, Schriftbetrachtung, Jesusgebet, Tagesrückblick) kennengelernt und gemeinsam ausprobiert. Dabei beginnen wir am Freitagnachmittag gemütlich mit einem Kaffee oder Tee und lernen das Haus kennen. Am Abend beten wir gemeinsam einen Tagesrückblick. Der Samstag steht dann im Zeichen der Meditation und der Schriftbetrachtung und am Sonntag widmen wir uns dem Jesusgebet. Dazwischen gibt es Pausen und viel Freizeit. Auch Einzelgespräche sind möglich. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit an den Gebetszeiten der Schwestern (incl. Sonntagsgottesdienst) teilzunehmen.

Termin: Fr, 10. November, 15.30 Uhr bis So, 12. November 2023, 14 Uhr

Begleitung: Sr. Gertraud Johanna Harb

Ort: Kloster der Kreuzschwestern Graz, Kreuzgasse 34, 8010 Graz

Beitrag (Einzelzimmer und Vollpension): 80 EUR (für Menschen in Ausbildung verhandelbar)

Anmeldung bis 3. November:
Sr. Gertraud Johanna Harb
Mail: gertraud.harb@graz-seckau.at
Tel. 0676 87426122

Download Flyer

Silvester im Kloster 2023-2024

Aufatmen und Auftanken
Ein Silvesterprogramm für alle Menschen, sie sich über den Jahreswechsel gern etwas mehr Stille gönnen möchten. Die drei Tage werden durch Impulse, Gebetszeiten und die Möglichkeit zu Einzelgesprächen gestaltet. Es soll viel Zeit sein sich zu erholen, das Jahr zu reflektieren und Kraft für das neue Jahr zu tanken. Am Silvesterabend gibt es die Möglichkeit mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen im gemütlichen Rahmen anzustoßen.

Termin: Donnerstag, 29. Dezember 2023, 15.30 Uhr – Sonntag, 01. Jänner 2024, 13.30 Uhr

Ort: Kloster der Kreuzschwestern Graz, Kreuzgasse 34, 8010 Graz

Kosten: 120 Euro (Vollverpflegung, Einzelzimmer) – für junge Menschen in der Ausbildung verhandelbar

Anmeldung bis 20. Dezember:
Sr. Gertraud Johanna Harb
Mail: gertraud.harb@graz-seckau.at
Tel. 0676 87426122

Wir bieten in unseren Klöstern Frauen die Möglichkeit, sich eine Auszeit zu nehmen, um die eigene Berufung zu klären, das Leben der Kreuzschwestern kennenzulernen oder ein bewusstes Leben aus dem Glauben zu suchen.

Sie möchten ein Stück Ihres Weges mit uns gemeinsam gehen? Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an eine unserer Niederlassungen. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Linz: Sr. Karin Brandstätter

Kloster der Kreuzschwestern,
Wurmstraße 3, 4020 Linz
Kontakt: sr.karin.brandstaetter@linz.kreuzschwestern.at

Graz: Sr. Antonia Maria Huber

Kloster der Kreuzschwestern,
Kreuzgasse 34, 8010 Graz
Kontakt: a.m.huber@gmx.at

Hier zur Gemeinschaft San Damiano – zum Mitleben und Kennenlernen

Hall/Tirol: Sr. Elsbeth Kolapran

Kloster der Kreuzschwestern,
Bruckgergasse 24, 6060 Hall i. T.
Kontakt: sr.elsbeth@kreuzschwestern-graz.at

Laxenburg: Sr. Francesca Fritz

Kloster der Kreuzschwestern,
Schlossplatz 15, 2361 Laxenburg
Kontakt: francesca.fitz@kreuzschwestern.at

Gemünden/Bayern: Sr. Elfriede Winkler

Kloster der Kreuzschwestern,
Kreuzstr. 3, 97737 Gemünden am Main
Kontakt: sr.elfriede@kreuzschwestern.de

Ungarn: Sr. Gabriella Legradi

H-1122 Budapest, Városmajor u. 24
Kontakt: gabriellalegradi7@gmail.com

Beten – ob gemeinsam oder für sich – ist eine Art, sich zu sammeln, sich zu verinnerlichen. Das gemeinsame Gebet trägt uns im Leid, spendet Hoffnung in Zeiten der Trauer und eint uns in der Freude.

Wenn Sie an unserem gemeinsamen Gebet teilnehmen möchten, heißen wir Sie in unseren Klöstern herzlich willkommen!

8010 Graz, Kreuzgasse 34

Gottesdienste in der Klosterkirche:

Sonn- und Feiertag:
07.30 Uhr Laudes
08.00 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr Vesper

Die aktuellen Gottesdienstzeiten an Werktagen erfahren Sie unter der Tel. Nr.: 0316/321455

4020 Linz, Wurmstraße 3

Gottesdienste in der Klosterkirche:

Sonn- und Feiertag:
08.00 Uhr Laudes
08.30 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr Vesper

Die aktuellen Gottesdienstzeiten an Werktagen erfahren Sie unter der Tel. Nr.: 0732/664871-0

6060 Hall in Tirol, Bruckergasse 24

Gottesdienste in der Klosterkirche:

Sonn- und Feiertag:
08.10 Uhr Laudes
08.30 Uhr Hl. Messe

Die aktuellen Gottesdienstzeiten an Werktagen erfahren Sie unter der Tel. Nr.: 05223/57110

2361 Laxenburg, Schlossplatz 15

Gottesdienste in der Klosterkirche:

Sonn- und Feiertag:
08.40 Uhr Laudes
09.00 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr Vesper

Die aktuellen Gottesdienstzeiten an Werktagen erfahren Sie unter der Tel. Nr.: 02236/71501

97737 Gemünden am Main, Kreuzstraße 3

Gottesdienste in der Klosterkirche:

Sonn- und Feiertag:
07.00 Uhr Laudes
07.30 Uhr Hl. Messe
17.30 Uhr Vesper

Die aktuellen Gottesdienstzeiten an Werktagen erfahren Sie unter der Tel. Nr.: 09372/805-0

Auf der Suche nach der Entfaltung unseres Selbst, unserer inneren Kraftquelle oder nach einem Weg, einen Beitrag für die Welt zu leisten, tut es gut, sich auf eine Begleiterin verlassen zu können. Eine Begleiterin, die sich Zeit für einen gemeinsamen Blick auf das Leben nimmt – ohne Belehrung und ohne Sie verbiegen oder ändern zu wollen.

Bei uns finden Sie ruhige Gespräche und ein offenes Ohr in jeder Situation.

Sr. Anneliese Kirchweger

Dem Leben Tiefe geben

Ich biete Menschen, die ihr Leben bewusst gestalten wollen, Begleitung an.

Geistliche Begleitung ist für mich

  • gemeinsam auf das Leben schauen
  • ein Stück des Weges miteinander gehen: durch aufmerksames Hinhören
  • Selbstfindung ermöglichen und
  • die Spuren Gottes entdecken helfen

Kompetenzen

  • Kindergarten Pädagogin
  • Kurs für Gestalt Pädagogik, Geistliche Gesprächsführung
  • Geistliche Begleitung

Form der Begleitung

Einzelgespräch

Ort der Begleitung

Haus der Besinnung
4633 Kematen am Innbach, Gaubing 2

Kontaktdaten

haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at
07247 / 8142

Sr. Antonia Maria Huber

„Gott geht alle Wege mit!“ Alfred Delp

„Geistliche Begleitung ist für mich, hinhören auf das, was Gott im Menschen grundgelegt hat.
Wegbegleitung in den verschiedenen Situationen des Alltags.“

Kompetenzen/Werdegang

  • Ausbildung für seelsorgliches Gespräch (Kardinal Könighaus Wien)
  • Ausbildung für Verantwortliche in der Ausbildung (Deutschland)
  • Akademielehrgang für Integrative Gestaltpädagogik (RPI Linz)

Form der Begleitung

Regelmäßige Einzelgespräche

Ort der Begleitung

Priesterseminar, Bürgergasse 2, 8010 Graz

Kontaktdaten

Mail: a.m.huber@gmx.at
0699 / 10942234
Sr. Antonia Maria Huber
Bürgergasse 2
8010 Graz

Sr. Gabriella Legradi

Geistliche Begleitung ist für mich

das Wirken Gottes Raum zu ermöglichen

Kompetenzen/Werdegang

  • Barmherzige Schwester von Heiligen Kreuz (Kreuzschwester)
  • Fachapothekerin
  • Ausbildung für ReligionslehrerInnen (PPKHTK – Ungarn)
  • Ausbildung in Exerzitienbegleitung und Geistlicher Begleitung (ILK – Ignatianische Spiritual Centrale Ungarn)

Form der Begleitung

Einzelgespräche in vereinbarten Abständen

Ort der Begleitung

Haus der Kreuzschwestern in Pilisborosjenő (Ungarn)
Oázis bei den Jesuiten in Budapest

Kontaktdaten

gabriellalegradi7@gmail.com

Sr. Esther Ganhör

Was für mich wichtig ist (überhaupt und als Begleitende)

  • Das Leben in mir wirklich lebendig erhalten
  • Durch alle Türen (oder wenigstens einige) Gott eintreten lassen, ihm seine Verkleidungen zugestehen, ihn in allem vermuten
  • Das Leben herauslesen aus dem Vielen, das mich umgibt und mir zustößt
  • Horchen – von Gott in mir zu Gott in dir
  • Menschwerden nach der Vorstellung Jesu, des Lebensfreundes – von ihm leben lernen  – nichts ausblenden
  • Klar und alltagstauglich

Was ich mitbringe

  • Ausbildung und Erfahrung (seit 1999) als geistliche Begleiterin und Exerzitienleiterin (v.a. Einzelexerzitien) im deutschsprachigen Raum
  • Fortbildung: Eutonie-, Bibliodrama-, Sadhana-, Fastenkurse
  • Begleitung von Besinnungstagen für Religionslehrer, Frauengruppen, Mitarbeiter der Kreuzschwestern, Pfarrgemeinden, Stille Advent- und Silvestertage u.a., Begleitung von Domeremiten

Angebote – mit der Gewissheit:

„Die Seele hat alles Wissen in sich;
und alles, was man von aussen ausüben mag,
das ist nur ein Erwecken des Wissens.“
(nach Meister Eckhart)

  • Geistliche Begleitung in diesem Sinne in einem gemeinsam vereinbarten Rhythmus
  • Einzelexerzitien, Kurzexerzitien (s. Homepage der Kreuzschwestern: www.kreuzschwestern.eu)
  • Besinnungstage

Was ich gern habe

Literatur, Sprache, Musik, Beten, meine Familie, Bewegung und Ruhe, Grün, Überraschungen

Ort der Begleitung

Linz, Stockhofstraße 2 oder nach Vereinbarung

Kontaktdaten

Mail: esther.ga@gmx.at
Tel.: 0699 / 1660 25 12

Das Leben ist mitunter auch durchkreuzt und blockiert von Leiderfahrungen, die in der Seele tiefe Spuren hinterlassen und wo es professioneller Hilfe und Begleitung bedarf.

Diese Kreuzschwestern sind Psychotherapeutinnen und unterstützen Sie bei der Aufarbeitung, damit die seelischen Verletzungen heilen können.

Mag.a Sr. Margret Heidi Scheurecker

Psychotherapie ist für mich vor allem ein Beziehungsangebot, denn kein Mensch muss
mit seinen Themen und Fragen irgendwie alleine fertig werden!

Kompetenzen / Werdegang

Neben meinem Beruf als Kunst- und Werkerzieherin absolvierte ich die Ausbildung zur Personzentrierten Psychotherapeutin an der Donau-Universität Krems (Ausbildungsverein ÖGWG Linz, Altstadt 17). Zurzeit arbeite ich – neben meiner freien Praxis – bei der Krebshilfe OÖ (Maltherapeutisches Angebot).

Form der Therapie

Die Personzentrierte Psychotherapie – begründet von Carl R. Rogers (1902-1987) – setzt einen günstigen Prozess in Gang: Die Atmosphäre der meist wöchentlichen Einzelgespräche ist geprägt vom einfühlenden Verstehen der Therapeutin, ihrer bedingungslosen Wertschätzung sowie ihrer Aufrichtigkeit, Echtheit in der Begegnung. So kann der Mensch im Hier und jetzt des Erlebens wieder Zugang zu den eigenen Qualitäten finden, seine Lebensgeschichte besser verstehen, neue Sichtweisen und Lösungen entwickeln…

Ort der Therapie

Meine Praxis befindet sich in Linz, Harrachstraße 40/3/8. Menschen, denen es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, in die Praxis zu kommen, suche ich auch in deren Wohnung auf.

Meine Kontaktdaten

Mag.a Sr. Margret Heidi Scheurecker
Akademische Psychotherapeutin
Personzentrierte Psychotherapie / ÖGWG
Künstlerin

Telefon: +43 681 / 10243240
E-Mail: margret-heidi.scheu@drei.at
Webseite:  www.bildertexte-scheurecker.com

Sr. Maria Cordis (Elfriede) Scherrer

Wenn Sie es wünschen,
bin ich für Sie da:
beratend – begleitend – stützend

„Wo du auch hingehst, geh mit ganzen Herzen“ (Konfuzius)

Psychotherapie verstehe ich als Unterstützung
in dieser Haltung. Sie kann bewirken:

  • klarer zu sehen und zu erkennen, was mich geprägt hat, im Heute beeinflusst und vielleicht begrenzt.
  • zu verstehen, wer ich bin und was in mir noch werden will.
  • kompetenten Umgang mit den inneren Anlagen zu entwickeln, um sie als Kraftquellen frei zu legen, und so
    für den Auftrag in der Welt mit ganzem Herzen da sein zu können.

Form der Therapie / Beratung

  • Existenzanalyse und Logotherapie (begründet durch Viktor Frankl, weiterentwickelt durch Alfried Längle)
  • Existenzanalyse – bedeutet Analyse der Bedingungen für ein wertfühlendes, selbstgestaltetes und menschenwürdiges Leben.
  • Ziel der Logotherapie ist eine Verdichtung der individuell gelebten Sinnfülle („Lebensdichte“)

Gestaltung und Ort der Therapie /Beratung

  • Zielgruppen: Erwachsene, junge Erwachsene, ältere Menschen
  • Setting: Einzelsetting

Kompetenzen / Werdegang

  • Psychotherapeutin: Existenzanalyse und Logotherapie
  • Fachgebiete: Persönlichkeitsentwicklung, Blockaden, Krisen, Ängste, Panik, Zwänge, Depressionen, Hysterie, Persönlichkeitsstörungen, Psychosomatik, Psychotrauma, Burn-out, Trauer, Sinn, … und was Sie bewegt, belastet und unfrei macht.
  • Diplom in Mediation und Konfliktregelung
  • Pflegedienstleiterin (1986 -2014)
  • Grundberuf: Diplomgesundheits- und Krankenschwester

Kontaktdaten

Praxis im Klinikum Wels-Grieskirchen
Grieskirchnerstr 42, 4600 Wels
B O, 2. Stk rechts
Tel: +43 699 14 74 00 81
Email: maria.cordis@gmx.at

Sozialarbeit in Osteuropa

Sr. Ingrid Sturm fährt regelmäßig nach Rumänien und überbringt den Bedürftigen persönlich Sach- und Geldspenden. Aber sie kann nur mit Ihrer Hilfe die größte Not in Familien, Waisenhäusern und Schulprojekten lindern.

Kontakt: Sr. Ingrid Sturm, Wurmstraße 3
4020 Linz,
Tel.: 0732 / 66 48 71-2356

Spendenkonto:
IBAN AT41 5400 0000 0028 8597,
BIC OBLAAT2L

Sr. Johanna Neururer begleitet immer wieder Hilfstransporte in die Westukraine, um Kriegswaisenkindern eine Zukunft zu ermöglichen. Mit Ihrer Spende kann sie ukrainische Krankenhäuser und Kinderheime unterstützen.

Kontakt: 0699 / 18 23 42 00,
E-Mail: sr.johanna@privatklinik-hochrum.com

Spendenkonto:
Hypo Tirol Bank AG
Konto-Nr. AT295700000214359603

Begleitung von Frauen in Schutzhäusern

Sr. Verena Bergmair setzt sich für Frauen ein, die Opfer von Menschenhandel und Ausbeutung geworden sind. Auch Sie haben die Möglichkeit, mit Frauen in Not solidarisch zu sein und diese konkret mit Ihrer Spende zu unterstützen.

Spendenkonto: „Solwodi Passau“, Liga Bank Passau, IBAN DE64 7509 0300 0004 3278 88

Aquarellmalkurs

Sr. Wiltrud List bietet regelmäßig die Möglichkeit an, die Aquarellmalerei-Kunst zu erlernen und zu vertiefen.

Wann:
Jeden Montag und Dienstag im Kloster Graz, Kreuzgasse 34
im Sommer eine Woche „Malen auf der Alm“

Bei Interesse nehmen sie mit Sr. Wiltrud Kontakt auf:
Tel. 0664 / 14 81 869

Ikonenmalkurs

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit Sehnsucht nach Stille. Das Eintauchen in spirituelle „Räume“ gibt eine Möglichkeit, sich durch Gestalten einer Ikone meditativ mit der Person Jesu und der von Heiligen auseinanderzusetzen, sowohl in Gemeinschaft, als auch, wenn schon genügend Übung vorhanden ist, als Meditationsform zu Hause. Der Entstehungsweg einer Ikone ist ein geistlicher Prozess. Ikonen aus dem Gebet – für das Gebet. Das Schweigen bei den Ikonenmalkursen ist eine Hilfe zur Vertiefung.

Seit 1994 leitet Sr. Irmlinde Lang Ikonenmalkurse in Eitempera – Kurse als Meditation – im österreichischen und deutschen Raum.

Die frühesten uns bekannten Ikonen wurden in Enkaustiktechnik hergestellt.

Seit 2004 bietet Sr. Irmlinde Lang auch Ikonenmalkurse in Enkaustik an: In Anlehnung an diese antike Wachsmalkunst wird bei dem neu entwickelten Verfahren mit Wachspastellkreide gearbeitet. Farbpigmente sind in Wachs gebunden und werden unter Wärmeeinwirkung eingebrannt.

Anmeldung bei:

Sr.Irmlinde.Lang@linz.kreuzschwestern.at

Archiv