Als ich mich zu lieben begann,
habe ich aufgehört,
mich nach einem anderen Leben zu sehnen,
und konnte sehen,
dass alles um mich herum eine Aufforderung zum Wachsen war.
Charlie Chaplin
Als ich mich zu lieben begann,
habe ich aufgehört,
mich nach einem anderen Leben zu sehnen,
und konnte sehen,
dass alles um mich herum eine Aufforderung zum Wachsen war.
Charlie Chaplin
Sinkt die Außentemperatur, reduziert sich die Produktion der Talgdrüsen. „Somit wird der natürliche Fettfilm der Haut dünner. Bei geringer Luftfeuchtigkeit in beheizten Innenräumen trocknet die Haut noch schneller aus“, warnt Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Dermatologie und Angiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Besonders Hände und Lippen neigen im Winter zu starker Trockenheit. Mit einer Pflege auf Fettbasis lässt sich hier vorsorgen. Auch Bewegung im Freien fördert die Gesundheit der Haut. Dabei gilt es aber vor allem für alpine Wintersportler, nicht auf den ausreichenden Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor zu vergessen.
Bezirksrundschau OÖ vom 07.01.2021 | Druckauflage: 588591
Suchbegriff: Klinikum Wels- Grieskirchen GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr