Angebote des Ordens

Die Tage der Stille und Exerzitien laden zu einem Weg nach innen ein. Sie helfen das Leben neu auf Gott hin ausrichten und geben Orientierung vor Lebensentscheidungen. Der/Die jeweilige Begleiter/in bietet verschiedene Formen von Exerzitien an.

Stille Tage im Advent (Kurzexerzitien) 04.12. – 08.12.2025

Stille Tage im Advent (Kurzexerzitien)

Termin: 04. Dezember 2025, 11.00 Uhr – 08. Dezember 2025, 13.00 Uhr

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Kontakt und Anmeldung: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

Flyer zum Download

Besinnungstag im Advent für Mitarbeiter der Kreuzschwestern 09.12. und 10.12.2025

Besinnungstag für Mitarbeiter im Advent

Termin: 09. Dezember 2025 oder 10. Dezember 2025, 09.00 – 16.00 Uhr

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Anmeldeschluss:

Kosten: 24 Euro für Verpflegung

Teilnehmerzahl: max. 11 Personen

Kontakt und Anmeldung: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

Flyer zum Download

Pfingstliche Einzelexerzitien in Kurz- und Langform 22.5. – 25.05 / 29.05.2026

Pfingstexerzitien – „Gott hält mich in Atem“

Termin:
22. Mai 17.00 Uhr – 25. Mai 2026 13.00 Uhr (Kurzform) bzw.
22. Mai 17.00 Uhr – 29. Mai 2026, 09.30 Uhr (Langform)

Inhalt: Einzelexerzitien mit Gemeinschaftselementen:
· Biblische Impulse zum Thema · Einzelgespräche · Leibwahrnehmung · Zeit für gemeinsame und private Meditation · Möglichkeit für Spaziergänge in der nächsten Umgebung · gemeinsame Abendfeier · Im Schweigen

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Kontakt und Anmeldung: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

Weitere Informationen folgen Mitte Februar

Stille Tage im Advent (Kurzexerzitien) 04.12. – 08.12.2026

Stille Tage im Advent – „Wir werden Menschen werden“ (nach Dorothee Sölle)

Termin: 04. Dezember 2026, 11.00 Uhr – 08. Dezember 2026, 13.00 Uhr

Inhalt: Advent und Weihnachten erinnern daran, was Gott uns zutraut: wie er Mensch zu werden.
In der Stille dieser Tage können uns biblische Impulse, Einzelgespräche, Bewegung in der Natur, Leibwahrnehmung und gemeinsames Feiern dazu hilfreich werden.

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Kontakt und Anmeldung: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

Weitere Information folgen Mitte Februar

Angebote des Ordens

Wenn Sie auf der Suche nach verschiedenen Möglichkeiten sind, um mehr über uns Kreuzschwestern zu erfahren, mit uns in entspannter Atmosphäre in Kontakt treten wollen oder Zeit mit Gleichgesinnten verbringen möchten, sind unsere Veranstaltungen bestimmt das Richtige für Sie.

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant. Bei Interesse können Sie gerne bei uns anfragen.

Angebote des Ordens

Wir bieten in unseren Klöstern Frauen die Möglichkeit, sich eine Auszeit zu nehmen, um die eigene Berufung zu klären, das Leben der Kreuzschwestern kennenzulernen oder ein bewusstes Leben aus dem Glauben zu suchen.

Sie möchten ein Stück Ihres Weges mit uns gemeinsam gehen? Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an eine unserer Niederlassungen. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Linz: Sr. Karin Brandstätter

Kloster der Kreuzschwestern,
Wurmstraße 3, 4020 Linz
Kontakt: sr.karin.brandstaetter@linz.kreuzschwestern.at

Graz:

Kloster der Kreuzschwestern,
Kreuzgasse 34, 8010 Graz
Kontakt: 

Hall/Tirol: Sr. Elsbeth Kolapran

Kloster der Kreuzschwestern,
Bruckgergasse 24, 6060 Hall i. T.
Kontakt: sr.elsbeth@kreuzschwestern-graz.at

Laxenburg: Sr. Francesca Fritz

Kloster der Kreuzschwestern,
Schlossplatz 15, 2361 Laxenburg
Kontakt: francesca.fitz@kreuzschwestern.at

Gemünden/Bayern: Sr. Elfriede Winkler

Kloster der Kreuzschwestern,
Kreuzstr. 3, 97737 Gemünden am Main
Kontakt: sr.elfriede@kreuzschwestern.de

Ungarn: Sr. Gabriella Legradi

H-1122 Budapest, Városmajor u. 24
Kontakt: gabriellalegradi7@gmail.com

Angebote des Ordens

Beten – ob gemeinsam oder für sich – ist eine Art, sich zu sammeln, sich zu verinnerlichen. Das gemeinsame Gebet trägt uns im Leid, spendet Hoffnung in Zeiten der Trauer und eint uns in der Freude.

Wenn Sie an unserem gemeinsamen Gebet teilnehmen möchten, heißen wir Sie in unseren Klöstern herzlich willkommen!

8010 Graz, Kreuzgasse 34

Gottesdienste in der Klosterkirche:

Sonn- und Feiertag:
07.30 Uhr Laudes
08.00 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr Vesper

Die aktuellen Gottesdienstzeiten an Werktagen erfahren Sie unter der Tel. Nr.: 0316/321455

4020 Linz, Wurmstraße 3

Gottesdienste in der Klosterkirche:

Sonn- und Feiertag:
08.00 Uhr Laudes
08.30 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr Vesper

Die aktuellen Gottesdienstzeiten an Werktagen erfahren Sie unter der Tel. Nr.: 0732/664871-0

6060 Hall in Tirol, Bruckergasse 24

Gottesdienste in der Klosterkirche:

Sonn- und Feiertag:
08.10 Uhr Laudes
08.30 Uhr Hl. Messe

Die aktuellen Gottesdienstzeiten an Werktagen erfahren Sie unter der Tel. Nr.: 05223/57110

2361 Laxenburg, Schlossplatz 15

Gottesdienste in der Klosterkirche:

Sonn- und Feiertag:
08.40 Uhr Laudes
09.00 Uhr Hl. Messe
18.00 Uhr Vesper

Die aktuellen Gottesdienstzeiten an Werktagen erfahren Sie unter der Tel. Nr.: 02236/71501

97737 Gemünden am Main, Kreuzstraße 3

Gottesdienste in der Klosterkirche:

Sonn- und Feiertag:
07.00 Uhr Laudes
07.30 Uhr Hl. Messe
17.30 Uhr Vesper

Die aktuellen Gottesdienstzeiten an Werktagen erfahren Sie unter der Tel. Nr.: 09372/805-0

Angebote des Ordens

Die eigene Berufung zu erkennen, ist nicht immer ein gerader Weg. Manchen ist sie von Anfang an klar, andere Frauen benötigen mehr Zeit, um diese lebensverändernde Entscheidung für sich persönlich zu treffen.

Wenn Sie auf der Suche nach Ihrem eigenen spirituellen Weg sind, wenn Sie Ihre persönliche Berufung klären oder einige Zeit in einem Konvent mit uns leben wollen, finden Sie bei uns jederzeit Begleitung und Unterstützung.

Unsere Angebote

Regionalverantwortliche

Sr. Eva Maria Ledwinka (Niederösterreich/Wien)

Kloster der Kreuzschwestern
Schlossplatz 15, 2361 Laxenburg
sr.evamaria@laxenburg.kreuzschwestern.at

Sr. Anneliese Kirchweger (Oberösterreich)

Gaubing 2, 4633 Kematen am Innbach
07247/8142

Sr. Theresia Hörger (Tirol/Vorarlberg)

Bruckergasse 24, 6060 Hall in Tirol
hoerger.theresia@gmail.com

Sr. Johanna Maria Lothring (Bayern)

Am Bräugraben 2, 84152 Mengkofen
sr.johanna-maria@kreuzschwestern.de

Sr. Gabriella Legradi (Ungarn)

H-1122 Budapest, Városmajor u. 24
gabriellalegradi7@gmail.com

Sr. Mirjam Fercak (Slowenien)

SLO-1230 Domzale, Mala Loka 8
ssk.mala.loka@rkc.si

Angebote des Ordens

Das sogenannte Mutterhaus der Kreuzschwestern steht in Ingenbohl in der Schweiz, einem idyllisch gelegenen Ort am Vierwaldstättersee.
Es ist das Zentrum des Ordens und Standort der Generalleitung  für über 2600 Schwestern in 18 Ländern.

kem_kloster_ingebohl

Ursprünglich ein altes Bauernhaus, wurde der „Nigg´sche Hof“ im Jahr 1855 von Pater Theodosius als Erweiterung der Ordensräumlichkeiten erworben.

Die Chronik berichtet, dass die Schwestern im Frühling des folgenden Jahres „mit Heiterkeit und Gottvertrauen“ das Gebäude bezogen, in dem es praktisch an allem fehlte.
Der Bauernhof entwickelte sich zum Mutterhaus, nachdem 1856 die Lehrschwestern in Menzingen und die Barmherzigen Schwestern in Ingenbohl durch bischöflichen Entscheid zu zwei selbständigen Instituten erklärt worden waren.

In Ingenbohl sind auch die Grabstätten von Pater Theodosius und Mutter Maria Theresia zu finden.

Angebote des Ordens

Unsere Gelübde bestärken uns in der Lebensform, die wir gewählt haben und erinnern uns in unserem Wirken und Glauben an die Prioritäten, die wir uns gesetzt haben.

Armut

Wir versuchen unser persönliches Leben so einfach wie möglich zu gestalten. Durch die bewusste Abwendung von materiellem Status oder rein leistungsorientiertem Denken erfahren wir die Freiheit, uns dem „Sein“ zu widmen.

Gehorsam

Dem Wortstamm entsprechend, leben wir den Gehorsam als ein „Hineinhören“ in die Welt. Achtsam und mit offenen Sinnen durch das Leben zu gehen macht uns bereit, auch versteckte, leise Bedürfnisse zu erkennen und Gottes Liebe zu erfahren.

Ehelosigkeit

Indem wir in Dankbarkeit unsere Berufung leben, machen wir Kreuzschwestern uns frei für die Einladung Gottes und die Zuwendung zu den Menschen.

Angebote des Ordens

Auch unsere körperlichen Kräfte sind begrenzt, auch wir benötigen eine Quelle, aus der wir Kraft schöpfen können.

Doch jeder Mensch weiß: Wer sich geliebt fühlt, wer ein Ziel vor Augen hat und zudem das Wissen, etwas mit seinem Sein zu bewirken, verfügt über ein reichhaltiges Reservoir der Kraft.

Wir Kreuzschwestern sind GELIEBT – Die persönliche Berufung spüren wir im bedingungslos Angenommen sein von der nie endenden Liebe Gottes. Unser Leben ist ein Versuch auf diese Liebe mit einer vertrauensvollen Hingabe zu antworten.

Wir Kreuzschwestern sind GERUFEN – Die geschenkte Liebe Gottes ermächtigt uns zum Selbstsein: Werden wie ich bin. Liebe ist das, was wir immer schon sind und immer mehr werden.

Wir Kreuzschwestern sind GESANDT – Die Liebe, die uns betroffen macht, ermutigt und befähigt uns zu konkretem Handeln. Wir sehen in jedem Menschen das Ebenbild Gottes und treten für die Würde des Lebens ein.

Angebote des Ordens

„Ich bin Tag und Nacht mit Gott beschäftigt“, so unser Ordensgründer Pater Theodosius. Wir sind das auch. Doch diese Beschäftigung mit Gott kann die unterschiedlichsten Formen annehmen und ist beileibe nicht nur auf das Gebet begrenzt.

Ob Kranken- oder Altenpflege, Seelsorge, Sozialarbeit, Unterricht oder kreatives Schaffen – in unserem Bestreben, unermüdlich neue Wege zu gehen, zu helfen und zu handeln, hat jede unserer Mitschwestern eine ihren Begabungen und Vorlieben entsprechende Tätigkeit gewählt.
Unsere älteren Schwestern setzen sich je nach ihren Kräften in verschiedenen ehrenamtlichen Diensten ein oder nehmen ordensinterne Aufgaben wahr.

Unser Tagesablauf ist daher je nach Arbeitsumfeld und Tätigkeitsbereich sehr verschieden. Dennoch versuchen wir, einen gemeinsamen Rahmen für uns zu finden, in dem wir uns auf unseren Glauben besinnen:

Wir beginnen den Tag gemeinsam mit der Laudes (Morgenlob) und beschließen ihn mit der Vesper (Abendlob). Wenn möglich nehmen wir an der täglichen Eucharistiefeier teil.
Zu Mittag halten wir kurz inne, um Gott die Ehre zu geben, den Abend nutzen wir für eine Rückschau in Dankbarkeit für die Liebe, die uns Kraft spendet.

Neben gemeinsamen Gebetszeiten sucht jede Schwester Orte und Zeiten der persönlichen Vertiefung und Erneuerung.

Angebote des Ordens

International ist der Orden der Kreuzschwestern in 18 Ländern quer über den Globus vertreten.

Über 2600 Kreuzschwestern in ca. 290 Niederlassungen in Indien, Taiwan, Brasilien, Uganda, aber auch in den USA und zahlreichen europäischen Ländern arbeiten vor Ort an der Verbesserung der Situation von Bedürftigen.

Unser einfaches Schwesternkreuz ist weltweit das gemeinsame äußere Erkennungszeichen.

Der Orden weltweit