Kunst

„variations on the cross“ von Johanes Zechner
13. Oktober bis 25. November 2016

mehr lesen

Ausstellungseröffnung

13. Oktober 2016, 19 Uhr
Begrüßung: Mag. Gerhard Posch, Vorstand Kreuzschwestern Europa Mitte GmbH
Einführung: MMag. Dr. Johannes Rauchenberger, Theologe und Kunsthistoriker, Leiter des Kulturzentrums bei den Minoriten in Graz

Einladung

Ausstellungsdauer

13. Oktober bis 25. November 2016
Montag bis Freitag: 8 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag: nach telefonischer Voranmeldung

Johanes Zechner wurde 1953 in Klagenfurt geboren und studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und am Royal College of Art in London.
Seine künstlerische Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Anton-Faistauer-Preis für Malerei des Landes Salzburg und Preis Österreichischer Graphikwettbewerb, Innsbruck Auslandsaufenhalte, u.a. in London, Berlin, Hamburg und Projektreisen, u.a. nach Patagonien, Israel, USA prägen sein Werk ebenso wie die intensive Zusammenarbeit mit Autoren und Autorinnen. Ausgangsbasis für sein umfassendes malerisches und druckgrafisches Werk ist die bildnerische Übersetzungen von Lyrik. Zu diesen Werkgruppen zählen u.a. die Kofferarbeiten, der Fahnenzyklus und der Maidan-Werkblock. Johanes Zechner ist Mitglied der Wiener Secession und der Sächsischen Akademie der Künste in Dresden.

Für die Ausstellung in der Kreuzschwestern-Galerie hat Johanes Zechner – basierend auf bestehenden Arbeiten – eine neue Werkgruppe realisiert, die den Titel „variations on the cross“ trägt. Die Arbeiten entstanden in der Auseinandersetzung mit dem Kreuz als Jahrtausende altem religiösen Symbol und kulturgeschichtlich bedeutendem Zeichen, das der Orden der Kreuzschwestern seit rund 160 Jahren im Namen trägt. „variations on the cross“ ist in der Ausstellung in der Linzer Kreuzschwestern-Galerie erstmals zu sehen.