ausgebremst
schwer auszuhalten
wenn es anderes kommt als gedacht
wenn ich nicht so funktioniere wie erwartet
bremst du mich ein?
damit ich zur ruhe komme und atem hole
so tief wie ich mir sonst wohl nicht die zeit nähme?
Maria Radziwon
ausgebremst
schwer auszuhalten
wenn es anderes kommt als gedacht
wenn ich nicht so funktioniere wie erwartet
bremst du mich ein?
damit ich zur ruhe komme und atem hole
so tief wie ich mir sonst wohl nicht die zeit nähme?
Maria Radziwon
Die ABCDE-Regel dient zur Orientierung und kann helfen, eventuell gefährliche Male zu erkennen. „Selbstbeobachtung und regelmäßige fachärztliche Kontrollen sind eine wichtige Kombination, um Hautkrebs so früh wie möglich zu erkennen“, erklärt Dr. Gernot Lechner, Oberarzt an der Abteilung für Haut- und Geschlechts-krankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Die Selbstbeobachtung ersetzt zwar nicht den jährlichen Muttermal-Check beim Spezialisten, die sogenannte ABCDE-Regel hilft aber auch dem Laien, auffällige Hautveränderungen zu entdecken,“ so Gernot Lechner weiter.
A – Asymmetrie: Ein Pigmentmal gilt als auffällig, wenn es nicht gleichmäßig rund oder oval ist.
B – Begrenzung: Verwischte, ungleichmäßige Umrandungen, die an den Rändern „auszulaufen“ scheinen, sind Alarmsignale.
C – Colour (Farbe): Hat das Pigmentmal unterschiedlich gefärbte Zonen, wirkt es fleckig, sollte es vom Hautarzt angesehen werden.
D – Durchmesser: Einer Kontrolle bedarf auf jeden Fall auch die Zunahme des Durchmessers eines Muttermals.
E – Erhabenheit: Ist das Muttermal erhöht oder ragt eine andere Hautveränderung über das Niveau der Haut hinaus, sollten es von einem Dermatologe kontolliert werden.
www.minimed.at vom 17.03.2022 | Unique Clients: 100000
Suchbegriff: Krankenhaus Wels- Grieskirchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr