Ausbildung OP-Assistenz

Neben den Pflegeausbildungen steht auch die Operationstechnische Assistenz (OTA) am Lehrplan des Campus Gesundheit am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die OTA ist vorwiegend im OP-Bereich im Einsatz, aber auch in Ambulanzen mit Wundversorgung, in der Endoskopie sowie in der Aufbereitung für Medizinprodukte – überall dort, wo die Kombination aus technischer Geschicklichkeit und medizinischem Know-how gefragt ist. „Ein großer Teil der Arbeit betrifft die Vorbereitung aller Instrumente, Geräte und Implantate“, erklärt Andreas Dammerer, Stationsleiter des Ortho-OP-Bereichs am Klinikum. Je nach Vorkenntnissen dauert die Ausbildung drei beziehungsweise das Upgrade zwei Jahre, wobei ein Drittel der Unterrichtseinheiten auf Theorie und zwei Drittel auf Praxis entfallen. Der nächste Lehrgang in Vollzeit startet im September 2024.
Tips Wels vom 17.01.2024 | Auflage: 64 152
Suchbegriff: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH