ausgebremst
schwer auszuhalten
wenn es anderes kommt als gedacht
wenn ich nicht so funktioniere wie erwartet
bremst du mich ein?
damit ich zur ruhe komme und atem hole
so tief wie ich mir sonst wohl nicht die zeit nähme?
Maria Radziwon
ausgebremst
schwer auszuhalten
wenn es anderes kommt als gedacht
wenn ich nicht so funktioniere wie erwartet
bremst du mich ein?
damit ich zur ruhe komme und atem hole
so tief wie ich mir sonst wohl nicht die zeit nähme?
Maria Radziwon
Wenn das eigene nicht mehr kann, wird entweder ein Spenderherz transplantiert oder ein Kunstherz eingebaut. Nach vielen Jahren im Ausland, konkret in Deutschland und den USA, ist Andreas Zierer vor fünf Jahren nach Österreich zurückgekehrt. Seitdem hat sich viel getan, der 48-Jährige leitet die Kliniken für Herz, Gefäß- und Thoraxchirurgie am Kepleruniklinikum (KUK) in Linz sowie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Auf die Frage, wie kompliziert das Einsetzen eines Kunstherzens ist, erklärt er: „Vorab ist es wichtig, zu prüfen, wie gut die Funktion der rechten Herzkammer ist. Denn sobald das Kunstherz eingebaut ist, muss die rechte Kammer mit drei Liter Blutfluss mehr pro Minute zurechtkommen. Der Patient muss in Ruhe, idealerweise außerhalb des Krankenhauses, über den Eingriff aufgeklärt werden. Man muss mental damit zurechtkommen, dass man eine künstliche Pumpe im Brustkorb hat. Außerdem kommt ein Kabel aus der Bauchdecke. Die Operation selbst ist ein drei- bis vierstündiger Eingriff, der eher technische Routine ist. Für die Bevölkerung ist eine Herztransplantation natürlich das Nonplusultra, aber es gibt in der Herzchirurgie technisch wesentlich schwierigere Eingriffe.“
Der Kurier Online vom 23.01.2022 | Unique Clients: 7439934
Suchbegriff: Klinikum Kreuzschwestern Wels
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr