Stelle deine Gedanken vor den Spiegel der Ewigkeit.
Clara von Assisi
Impuls
März
Das „Pickerl“ fürs verletzte Knie
Vom Hobby- bis zum Spitzensport – leider kann sich jeder sportlich aktive Mensch am Kniegelenk verletzen. Durch optimale Versorgung und Nachbetreuung ist aber für die meisten eine Rückkehr zum Sport möglich. Wann ist das Gelenk wieder bereit dafür? Je nach Art der Verletzung und Versorgung haben Kraft sowie koordinative Fähigkeiten aufgrund der Krückenmobilisation und Ruhigstellung abgenommen. Damit Betroffene diese wieder perfekt kompensieren oder – im Idealfall – sogar noch verbessern können, müssen sie Zeit investieren und konsequent trainieren. Für Betroffene gibt es einen „Back-in-Action-Test“. Hier werden Daten zur dynamischen Stabilisation, Schnell- und Maximalkraft erhoben, zu einem altersentsprechenden Kollektiv verglichen und optisch aufbereitet. Anhand der Ergebnisse kann die Fachärztin bzw. der Facharzt etwaige Defizite erkennen und adressieren, um das Wiederverletzungsrisiko zu minimieren.
Tiroler Tageszeitung Magazin vom 17.04.2022 | Druckauflage: 93592
Suchbegriff: Privatklinik Hochrum