ausgebremst
schwer auszuhalten
wenn es anderes kommt als gedacht
wenn ich nicht so funktioniere wie erwartet
bremst du mich ein?
damit ich zur ruhe komme und atem hole
so tief wie ich mir sonst wohl nicht die zeit nähme?
Maria Radziwon
ausgebremst
schwer auszuhalten
wenn es anderes kommt als gedacht
wenn ich nicht so funktioniere wie erwartet
bremst du mich ein?
damit ich zur ruhe komme und atem hole
so tief wie ich mir sonst wohl nicht die zeit nähme?
Maria Radziwon
Geht man zum Arzt, kümmert man sich wenig darum, wie es dem Arzt geht. Die Stationspflegerin, die einem das Blut abnimmt, fragt man selten nach ihren Sorgen. Dabei sind es genau diese Menschen – der Pfleger, die Ärztin, der Therapeut, die Sozialberaterin -, die unsere Gesellschaft tragen. Wahre Alltagsheldinnen und -helden, die im Helfen ihren Traumjob gefunden haben. Und dafür sind wir ihnen dankbar. Sehr sogar. Heute wollen wir mal auf die andere Seite blicken – und die Frage zurückstellen: Wie fühlst du dich? Was beschäftigt dich? Was treibt dich an? Wie jeder Job bergen auch Berufe im Gesundheitswesen ihre Schattenseiten. Stress, körperliche und psychische Belastung sowie lange Schichten gehören zum Arbeitsalltag. Was dabei relevant ist: Resilienz. Kein Modewort, sondern eine essenzielle Eigenschaft für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und vor allem für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Gute Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, ihr Team zu stärken. Das Klinikum Wels-Grieskirchen ist ein Paradebeispiel – nicht nur in puncto Widerstandsfähigkeit, auch in anderen Handlungsfeldern, die die Zufriedenheit am Arbeitsplatz stärken. In Kursen zur Resilienzförderung lernen die Mitarbeitenden den Umgang mit Stress und schwierigen Gefühlen im Beruf und im Alltag.
Die Macher vom 26.06.2024 | Auflage: 40 000
Suchbegriff: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr