Der Einfluss der Kriegs- auf die Unfallchirurgie

Die österreichische Unfallchirurgie wurde maßgebend von Prof. Dr. Lorenz Böhler beeinflusst: Während des Ersten Weltkriegs war er als Chirurg bei den Tiroler Kaiserjägern an der Italienfront im Einsatz. Mit 30 Jahren wurde er zum damals jüngsten k. u. k. Regimentsarzt ernannt.
Er begann Abläufe zu normieren, zu dokumentieren und trieb die Spezialisierung der Behandlung von Verletzten voran. Damit begründete er die Unfallchirurgie. Nach dem Krieg setzte er sich zum Ziel, Spezialabteilungen für Unfallversorgungen einzurichten. Wurden Brüche damals vornehmlich konservativ behandelt, gewann (durch die fortschreitende Entwicklung von Spezialimplantaten) auch deren operative Behandlung an Bedeutung.
Mehr dazu erfahren Sie beim Expertengespräch am 12.04.2023 um 19.00 Uhr in der Privatklinik Hochrum.
Tiroler Tageszeitung Magazin vom 09.04.2023 | Auflage: 78 992
Suchbegriff: Privatklinik Hochrum