Deutschsprachige Generaloberinnen tagten in Laab am Walde

Die Internationale Union der Ordensoberinnen zählt 2.000 Leiterinnen katholischer Frauenorden, die insgesamt mehr als 500.000 Ordensfrauen vertreten. Sitz der Union ist Rom. Zwei Studientage in Laab standen unter dem Motto „Verwundbarkeit und Wandel umarmen“. Geleitet wurden sie von der Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, Sr. Christine Rod. Die Situation der Orden in Mitteleuropa sei nicht einfach, aber im gemeinsamen Erkunden der verschiedenen Dimensionen von Wandlungen und Umbrüchen habe sich bei der Tagung doch vieles gezeigt, was Hoffnung macht und warum es sich lohne, dieses „verrückte“ Leben nach wie vor zu wählen und zu leben, hieß es in einer Aussendung der heimischen Ordensgemeinschaften zur Tagung. Zu den neuen Delegierten wurden Sr. Johanna Vogl (Schwestern vom Göttlichen Erlöser) für Österreich, Sr. Katharina Hemmers (Dominikanerinnen von Bethanien) für Deutschland und Sr. Marie-Marthe Schönenberger (Barmherzige Schwestern vom Hl. Kreuz) für die Schweiz und Luxemburg gewählt. Ersatzdelegierte sind Sr. Franziska Bruckner (Franziskanerinnen von Amstetten) für Österreich und Sr. Rita-Maria Käß (Ritaschwestern) für Deutschland.
www.katholisch.at vom 27.03.2023 | Unique Clients: 42 833
Suchbegriff: Barmherzige Schwestern vom heiligen Kreuz Europa Mitte