Die besten Tipps gegen Hitzeprobleme

Während jüngeren und gesunden Menschen die Anpassung an die hohen Temperaturen im Hochsommer meist gut gelingt, kann die extreme Wärme für ältere und kranke Menschen zur Belastung werden. An heißen Tagen sollte man speziell auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Auch ein starker Temperaturwechsel wie der Sprung in den kalten See oder die Klimaanlage sind Gift für den Körper. „Eine kühle Dusche darf durchaus sein. Allerdings sollte kein allzu kaltes Wasser verwendet werden und auf langsame Abkühlung geachtet werden“, empfiehlt Kardiologe Paul Bruckenberger vom Klinikum Wels-Grieskirchen. Direktes Sonnenlicht kann außerdem die Gehirnnerven reizen und Migräneattacken auslösen – also besser im Schatten bleiben und/oder eine Kopfbedeckung tragen.

OÖ Nachrichten vom 11.08.2020 | Druckauflage: 111282
Suchbegriff: Klinikum Wels- Grieskirchen GmbH