wir brauchen licht um
denken zu können
wir brauchen luft
um atmen zu können
wir brauchen ein fenster
zum himmel
Dorothee Sölle
Impuls
Mai
Fast Fashion? So machen wir es besser!
An der Theodosius-Florentini-Schule hat sich ein Teil der Schülerschaft mit den ökologischen und sozialen Auswirkungen der Fast-Fashion-Industrie beschäftigt. Dazu produzierten sie eine Podcast-Folge für den – auch öffentlich hörbaren – Schulpodcast „FlorentiniTALK“. Ihre Schule wird dafür als eine von 92 teilnehmenden Schulen in Bayern als „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern 2023/24“ ausgezeichnet. Der mit 300 € ausgezeichnete Podcast „Fast Fashion“ der Podcast-Gruppe ist auf Spotify im Channel „FlorentiniTalk“ unter #14 abzurufen. Hanna Eck (15) und Zoe Amberger (16) arbeiten schon länger mit Leidenschaft an dem schulinternen Podcast-Projekt. Eine Stunde pro Woche steht das Podcasten als Wahlfach im Stundenplan. In ihrem Podcast fragen sie außerdem, was man konkret an der eigenen Schule tun könne. Zwei Ideen finden sie gut und umsetzbar: Eine Flickstube, in der man defekte Kleidung reparieren kann und eine Kleiderstange für gebrauchte Kleidung. Lehrerin Tanja Kohl unterstützt die Vorhaben. „Im neuen Schuljahr möchte ich monatliche Treffen zum gemeinsamen Flicken und Nähen lernen etablieren.“ Auch die Kleiderstange werde als Tauschbörse im Nebenraum der Bibliothek ihren festen Platz finden. Diese Initiativen sollen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit weiter fördern und den Schülerinnen praktische Fähigkeiten vermitteln.
www.mainpost.de vom 03.08.2024

(Foto: Schulleiter Carsten Klafke)