Gemeinsame Reise der KSL nach Krakau

Auf dem vielseitigen Programm standen die Besichtigung von Brünn und Olmütz am Hin- bzw. Rückweg, eine Krakauführung zum Kennenlernen der polnischen Königsstadt, das berührende Treffen mit zwei Zeitzeugen des Holocaust, der beeindruckende Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz/Birkenau und die Besichtigung des Salzbergwerks Wieliczka, das auf der Liste der Unesco Weltkulturerbe steht. Daneben hatten die Jugendlichen noch Zeit, bei bestem Wetter und bester Laune Krakau auf eigene Faust zu erkunden, laut Schüler:innen „eine Stadt mit besonderem Flair!“ Einen gemeinsamen Abschluss fand diese Reise beim pfingstlichen Gottesdienst in der Milleniumskirche in St. Pölten.
www.dioezese-linz.at vom 07.06.2023 | Unique Clients: 157 000