ausgebremst
schwer auszuhalten
wenn es anderes kommt als gedacht
wenn ich nicht so funktioniere wie erwartet
bremst du mich ein?
damit ich zur ruhe komme und atem hole
so tief wie ich mir sonst wohl nicht die zeit nähme?
Maria Radziwon
ausgebremst
schwer auszuhalten
wenn es anderes kommt als gedacht
wenn ich nicht so funktioniere wie erwartet
bremst du mich ein?
damit ich zur ruhe komme und atem hole
so tief wie ich mir sonst wohl nicht die zeit nähme?
Maria Radziwon
Fieberkrampf, Atemnot, Verkehrsunfall – erleidet ein Kind einen Notfall, sind Eltern oft wie versteinert. Susanne Niedersüss-Markgraf, Ärztin für Kinder- und Jugendheilkunde am Klinikum Wels-Grieskirchen und Spezialistin für Neonatologie und Kindernotfälle, empfiehlt: „Selbstschutz geht vor Fremdschutz. Dann prüft man durch lautes Klatschen, Ansprechen oder über leichten Schmerzreiz, ob das Kind bei Bewusstsein ist. Falls nicht, ist die Rettung zu alarmieren.“ Ist der Helfer allein, werden beim Kindernotfall zuerst Maßnahmen gesetzt und dann die Rettung verständigt. Bis Hilfe eintrifft, führt man am besten folgende Maßnahmen durch: Atemwege kontrollieren und öffnen, Beatmen und bei Bedarf Herzdruckmassage.
Bezirksrundschau Wels vom 29.12.2020 | Druckauflage: 51242
Suchbegriff: Klinikum Wels- Grieskirchen GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr