wir brauchen licht um
denken zu können
wir brauchen luft
um atmen zu können
wir brauchen ein fenster
zum himmel
Dorothee Sölle
Impuls
Mai
Krankenhaus-„Check-in“ per 1450 bald in ganz OÖ
Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder Erkältungen können verwirren, und oft weiß man nicht, an wen man sich wenden soll. Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 bietet rund um die Uhr Unterstützung durch speziell ausgebildete Pflegepersonen. Sie geben Rat, helfen und weisen den Weg – ob durch gesundheitliche Beratung oder Weiterleitung zu lokalen Ärztinnen und Ärzten oder Gesundheitseinrichtungen. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit 1450 in Linz und Ried, um Patientinnen- und Patientenströme besser zu lenken und die Prozesse in den Spitälern zu erleichtern und zu beschleunigen, ist die Ausweitung des Modells „1450 Check-in“ auf einem guten Weg. Damit ist Oberösterreich Vorreiter in Österreich. Das Besondere dabei: Läuft es für die Anrufer:in auf einen Spitalsbesuch hinaus, so kann er oder sie den dortigen „Check-in“ bereits am Telefon einleiten. Das jeweilige Spital hat so schon vor dem Eintreffen der Patient:in alle wichtigen Daten und kann die Aufnahme einleiten sowie nötige Vorkehrungen für die Behandlung treffen.
Mein Bezirk.at vom 05.08.2024 | Unique Clients: 3 504 000
Suchbegriff: OÖ Ordensspitäler GmbH