wir brauchen licht um
denken zu können
wir brauchen luft
um atmen zu können
wir brauchen ein fenster
zum himmel
Dorothee Sölle
Impuls
Mai
Meilenstein in der OP-Versorgung
Seit 2022 gibt es die Ausbildung zur OTA, die regulär drei Jahre dauert. Hinter dem Kürzel OTA verbirgt sich das neue Berufsbild der Operationstechnischen Assistenz. Am Klinikum Wels-Grieskirchen wurde unverzüglich auch ein Upgrade-Lehrgang für Operationsassistenten mit OP-Erfahrung umgesetzt. Acht Frauen und zwei Männer haben diesen Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Sie werden in Zukunft Seite an Seite mit den Chirurgen arbeiten, aber auch in der Vor- und Nacharbeit bei Operationen stark eingebunden sein. Für den Beruf braucht es technisches Geschick, größte Sorgfalt und Genauigkeit sowie medizinisches Wissen: „Außerdem müssen sie starke Teamplayer sein“, erklärt Schwester Franziska Buttinger, Geschäftsführerin vom Klinikum.
Tips Wels vom 26.02.2025 | Auflage: 64 809
Suchbegriff: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH