ausgebremst
schwer auszuhalten
wenn es anderes kommt als gedacht
wenn ich nicht so funktioniere wie erwartet
bremst du mich ein?
damit ich zur ruhe komme und atem hole
so tief wie ich mir sonst wohl nicht die zeit nähme?
Maria Radziwon
ausgebremst
schwer auszuhalten
wenn es anderes kommt als gedacht
wenn ich nicht so funktioniere wie erwartet
bremst du mich ein?
damit ich zur ruhe komme und atem hole
so tief wie ich mir sonst wohl nicht die zeit nähme?
Maria Radziwon
In Österreich erleiden jährlich und 30.000 Menschen einen akuten Verschluss eines Herzkranzgefäßes. Nur die Hälfte der Betroffenen erreicht das Krankenhaus rechtzeitig. Das Überleben, aber auch das Abwenden schwerer Folgeschäden erfordert das schnelle Ingangsetzen der Rettungskette. Kommt es zu einem Kreislaufstillstand, können nur unmittelbar einsetzende Wiederbelebungsmaßnahmen helfen. In vielen Fällen leiden Herzinfarktpatienten bereits zuvor an einer Koronaren Herzkrankheit (KHK), deren Risiko durch Lebensstilmaßnahmen, Medikamente sowie eine Versorgung durch Stent oder Bypass eingedämmt werden kann. „Meist ist es ein drückender oder brennender Schmerz in der Brust, der eine Mangeldurchblutung des Herzens signalisiert“, sagt Ronald Binder, Leiter der Abteilung für Innere Medizin II, Kardiologie und Intensivmedizin am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Diese Anzeichen müssen unbedingt ernst genommen und sofort abgeklärt werden – verständigen Sie umgehend die Rettung unter 144!“ Frauen haben dabei andere Symptome. Zu den klassischen Symptomen eines Myokardinfarkts zählen ein akut auftretendes Engegefühl sowie ein starker Schmerz in der Brust, welcher in den linken oder rechten Arm, Hals, Unterkiefer, Rücken oder Oberbauch ausstrahlen kann. Bei Frauen ist das Beschwerdebild oft weniger deutlich ausgeprägt als bei Männern.
OÖ Nachrichten Gesundheit vom 22.05.2024 | Auflage: 88 881
Suchbegriff: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr