Offener Kunstraum

Da der Kunstunterricht im Lehrplan der Realschule ab der siebten Klasse in den Hintergrund rückt, wurde im zweiten Schulhalbjahr der offene Kunstraum von der Kunsterzieherin Anna Gruber ins Leben gerufen.

Jede Schülerin und jeder Schüler von der siebten bis zur zehnten Klasse der Theodosius-Florentini-Realschule ist dort herzlich willkommen. Jeden Dienstagnachmittag steht diese Plattform kunstbegeisterten Schülern und Schülerinnen offen, fordert dazu auf, mitzuwirken und in einem geschützten Raum auch eigene Ideen unter Anleitung umzusetzen. Außerdem können neue Materialien kennengelernt und vielseitige Techniken erlernt werden, ob Wandgestaltung mit Sprühdosen, Pastellkreidezeichungen, Radierung in der Druckgrafik oder plastisches Gestalten, zum Beispiel mit Ton.

Kürzlich wurde auf Anregung der Schülerinnen und Schüler die Spraytechnik im Innenhof der Schule auf großen Leinwänden ausprobiert. Vor allem möchte die Theodosius-Florentini-Schule damit auch genau diejenigen Schüler und Schülerinnen über den Lehrplan hinaus fördern, die die gestalterische Fachrichtung an der Fachoberschule oder einen kreativen Berufsweg einschlagen wollen.

Die Einrichtung dieser zusätzlichen offenen Arbeitsgemeinschaft wurde durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins Netzwerk der Florentinischule ermöglicht.

Text und Fotos: Anna Gruber, Kunsterzieherin Florentini-Schule