Orden wirkte 118 Jahre

118 Jahre lang waren Ordensschwestern für alle wesentlichen Bereiche des Spitals der Stadt Krems verantwortlich. 1974 verließen sie das Haus. Den Frauen vom Orden der Kongregation der barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz – im Volksmund nur kurz „Kreuzschwestern“ genannt – oblagen dabei nicht nur die Pflegetätigkeiten direkt am Patienten. Sie schupften auch die Verwaltung, betrieben die Wäscherei und zauberten die Mahlzeiten für Patienten und Bedienstete. „Sie sind 118 Jahre im selbstlosen persönlichen Einsatz gestanden“, schrieb damals das bekannte Kremser Original Friedrich Walterskirchen – der durch sein Engagement für Tanzania bekannte ehemalige Lehrer der Weinbauschule Krems starb 2014 82-jährig – in einem Leserbrief 1974 an die Kremser Zeitung. „Man sollte sie für ihre stille und aufopferungsvolle Arbeit am Mitmenschen mit einem besonders herzlichen Dankeschön verabschieden,“ so die weiteren damaligen Ausführungen von Friedrich Walterskirchen.
NÖN Kremser vom 23.03.2022 | Druckauflage: 10786
Suchbegriff: Kreuzschwestern