Caritas und Diözese wollen „Haus der Hoffnung“ bauen

Die Diözese Bozen-Brixen und die Caritas in Südtirol starten im Heiligen Jahr 2025 die Sozialaktion „Haus der Hoffnung“. Ziel ist es, 19 Kleinwohnungen für Menschen in Wohnungsnot in Meran zu schaffen. Dafür wird das ehemalige Klostergebäude der Kreuzschwestern umfassend renoviert, wie die Caritas mitteilte. Außerdem sollen die dazugehörige Kapelle und ein benachbarter Raum als Ort für Stille und Trauer zugänglich gemacht werden. Caritas und Diözese bitten dafür die Bevölkerung um Spenden. „Immer mehr Menschen in Südtirol finden keine Wohnung. Wer etwa auf einen Platz im Arbeiterwohnheim wartet, muss derzeit bis zu drei Jahre Geduld haben“, sagte Caritas-Direktorin Beatrix Mairhofer. Ersten Schätzungen zufolge werden rund 3 Millionen Euro benötigt.
Oberösterreicherin vom 01.02.2025 | Auflage: 23 200
Suchbegriff: Klinikum Wels-Grieskirchen