Der richtige Inhalt der Reiseapotheke

Der Sommer steht vor der Tür und viele Oberösterreicher packen in den nächsten Wochen ihre Koffer. Nicht verzichten sollte man dabei auf eine Reiseapotheke. Deren Inhalt sollte sich unter anderem am Reiseziel und der Reisedauer orientieren, raten Infektiologen und Tropenmediziner. Um Durchfall eines der häufigsten Reiseübel zu vermeiden, raten Apothekerin Anja Ruff und Infektiologe Rainer Gattringer vom Klinikum Wels-Grieskirchen zu regelmäßigem Händewaschen und dem Verzicht auf Rohes sowie Leitungswasser. Neben Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor sollten unter anderen ein Fieberthermometer und fiebersenkende Medikamente, abschwellende Nasensprays, Hustensaft und Mittel gegen Halsentzündung eingepackt werden. Auch Mittel gegen Reiseübelkeit, Verstopfung, Antiallergika und Insektenschutz. Und noch ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Die eigene Dauermedikamente nicht vergessen und am besten in Originalverpackung mitnehmen.