Stelle deine Gedanken vor den Spiegel der Ewigkeit.
Clara von Assisi
Impuls
März
Schlanke Waden an heißen Tagen
Es ist ein typisches Sommerleiden. Kaum steigen die Temperaturen auf ein (hoch-)sommerliches Niveau, schwellen die Waden, Knöchel und auch Füße bis zu den Zehen merklich an. Der Anblick der dicken Beine und das schwere, angespannte Gefühl in den Unterschenkeln und Füßen beunruhigen die Betroffenen zumeist. Doch Oberarzt Dr. Martin Windpessl von der Abteilung für Innere Medizin IV am Klinikum Wels-Grieskirchen (OÖ) beruhigt. „Bei Hitze kommen Beinschwellungen oft vor, sind aber meist harmlos“, erklärt der Spezialist für Nephrologie (Nierengesundheit) und Dialyse. „Wer den ganzen Tag sitzt, etwa im Büro, und sich auch in der Freizeit nicht viel bewegt, hemmt den Abtransport der Flüssigkeiten in den Beinen. Bereits durch moderate Bewegung wird die Muskelpumpe in den Waden aktiviert und das Blut durch die Venen aus den Beinen nach oben zum Herzen befördert. Wichtig ist, sich selbst an heißen Sommertagen ausreichend zu bewegen,“ so Martin Windpessl weiter. Neben kleinen Spaziergängen, dem Hochlagern der Beine und Kneipp-Anwendungen helfen Gymnastikübungen, das gestaute Wasser aus dem Bindegewebe in den Beinen zurück in die Venen zu befördern.
Die Ganze Woche vom 03.07.2024 |Auflage: 343 000
Suchbegriff: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH