Sonnen-Mythen unter der Lupe

„Auch wenn man sich nicht der prallen Sonne aussetzt, muss man sich eincremen. Denn ein Großteil der Strahlungsintensität wird z. B. von Straßen oder Wasser reflektiert“, erklärt Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abtg. für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen. „Selbst Sonnenschirm oder Markisen halten die Strahlung nicht zur Gänze ab.“ Daher auch im Schatten Sonnenlotion auftragen. Und auch wer schon „Farbe“ hat, sollte dennoch vorsichtig sein, denn „diese Melanin-Pigmentierung entspricht lediglich einem Lichtschutzfaktor von 2“.
Kronen Zeitung vom 14.07.2021 | Druckauflage: 687473
Suchbegriff: Klinikum Wels- Grieskirchen GmbH