Supersport Schwimmen

Diese vielseitige Sportart bietet sowohl Menschen mit Therapiebedarf als auch gesunden Sportlern zahlreiche Vorteile. „Schwimmen ist eine Bewegungsform, die nahezu jeder ausüben kann, unabhängig von Alter, Trainingszustand oder körperlichen Einschränkungen“, sagt Primar Alexander Skreiner, Leiter des Instituts für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation am Klinikum Wels-Grieskirchen. Schwimmen eignet sich perfekt zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems sowie zur allgemeinen Kräftigung. Es ist ein ideales Ausdauertraining und auch gut geeignet für Menschen, die Probleme mit ihren Gelenken haben. Aber auch Schwangeren und älteren Menschen biete es eine sichere und sanfte Möglichkeit, sich fit zu halten, zudem sei Schwimmen für übergewichtige Personen gut geeignet, um Gewicht zu reduzieren. Das frühzeitige Schwimmenlernen ist für die körperliche und kognitive Entwicklung sowie für die Förderung von Koordination, Motorik, Selbstvertrauen und für die sozialen Fähigkeiten eines Kindes wichtig. „Ab dem vierten Lebensjahr können Kinder schwimmen lernen. Ich empfehle eine fachliche Anleitung eines Trainers, um den spielerischen Aspekt zu fördern und sich keine falschen Techniken anzueignen und später sicher im Wasser zu sein“, rät Skreiner.
OÖ Nachrichten Gesundheit vom 07.08.2024 | Auflage: 88 881
Suchbegriff: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH