Unser Gewissen – was macht und ist das eigentlich?

Seit 2001 wird von den Vereinten Nationen der 5. April als „Tag des Gewissens“ im Gedenkkalender eingeordnet. Man soll sich erinnern, dass das Gewissen eine entscheidende Rolle bei unseren Handlungen spielt. Es geht um das Bewusstsein für die Bedeutung von moralischen Prinzipien und Menschenrechten, um Integrität und persönliche Verantwortung. Heuer trifft dieser Tag mit dem 50. Jahr zusammen, in dem es in Österreich den Zivildienst gibt. Seelsorger Friedrich Reischauer (Theologe, Seelsorger im Klinikum Wels-Grieskirchen und leistete vor40 Jahren Zivildienst beim Roten Kreuz in Neufelden) räumt ein, dass es nicht immer leicht sei, den richtigen Weg im Sinne des Gemeinsinns zu finden. Dabei helfe „Spiritualität, das große Verbundensein mit dem Göttlichen, mit dem Universum, mit dem Geschenk der Natur“, so Reischauer.
OÖ Nachrichten Wochenende vom 05.04.2025 |Auflage: 118 000
Suchbegriff: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH