Warum ist die Nasenscheidewand krumm?

Eine verkrümmte Nasenscheidewand ist prinzipiell kein Malheur – mehr als die Hälfte der Bevölkerung hat nämlich keine gerade. Im Fachausdruck Septum genannt, besteht die Nasenscheidewand aus Knorpel- und Knochenteilen. Problematisch wird eine Verkrümmung erst, wenn sie die Nasenatmung einschränkt, nächtliches Schnarchen oder gehäufte Infekte auftreten. Bedingt durch vermehrte Mund- statt Nasenatmung trocknen die Schleimhäute aus – die Infektanfälligkeit kann gesteigert sein. Leiden Sie unter diesen Beschwerden, sollte zunächst eine Allergie oder eine begleitende chronische Nasennebenhöhlenentzündung ausgeschlossen werden. Wenn Ihre Fachärztin bzw. Ihr Facharzt feststellt, dass tatsächlich ein relevant gekrümmtes Septum vorliegt, kann dies durch eine Operation korrigiert werden.
Tiroler Tageszeitung Magazin vom 23.01.2022 | Druckauflage: 88562
Suchbegriff: Privatklinik Hochrum