wir brauchen licht um
denken zu können
wir brauchen luft
um atmen zu können
wir brauchen ein fenster
zum himmel
Dorothee Sölle
Impuls
Mai
Weltfrauentag 2025 – Frauen und Gesundheit
Frauen sind im Laufe ihres Lebens mit spezifischen gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert. Hormonelle Umstellungen in Pubertät, Schwangerschaft und den Wechseljahren beeinflussen das Risiko für bestimmte Erkrankungen oder können bestehende Beschwerden verstärken. Die Beispiele reichen von Migräne, Depression und Schlafstörungen über Autoimmunerkrankungen, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Thrombosen, Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Diabetes Typ 2, Demenz und Harnwegsinfekten. Frauen sind zudem häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen als Männer. Katharina Glück, Leiterin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am Klinikum Wels-Grieskirchen, unterstreicht die Bedeutung einer gezielten Behandlung: „Frauen haben ein zwei- bis dreifach höheres Risiko, im Laufe ihres Lebens an einer Depression zu erkranken. Chronische Belastungen durch die Mehrfachverantwortung in Beruf, Familie und Haushalt tragen maßgeblich dazu bei.“
DIEMACHER.at vom 08.03.2025 | Unique Clients: 1 122
Suchbegriff: Barmherzige Schwestern vom heiligen Kreuz