ausgebremst
schwer auszuhalten
wenn es anderes kommt als gedacht
wenn ich nicht so funktioniere wie erwartet
bremst du mich ein?
damit ich zur ruhe komme und atem hole
so tief wie ich mir sonst wohl nicht die zeit nähme?
Maria Radziwon
ausgebremst
schwer auszuhalten
wenn es anderes kommt als gedacht
wenn ich nicht so funktioniere wie erwartet
bremst du mich ein?
damit ich zur ruhe komme und atem hole
so tief wie ich mir sonst wohl nicht die zeit nähme?
Maria Radziwon
Herzrhythmusstörungen gehören zu den häufigsten kardiologischen Krankheitsbildern, die mit einer deutlichen Symptomatik und starker Einschränkung der Lebensqualität einhergehen können. Im Normalfall wird der Herzschlag gar nicht wahrgenommen. Sobald das Herz aber stolpert oder rast, kann es als äußerst unangenehm empfunden werden. Der Schlüssel zur richtigen Erkennung und Differenzierung liegt in der EKG-Dokumentation einer tachykarden Episode. Dabei sieht man in der Regel eine Schmalkomplextachykardie mit einer Frequenz von 150 bis 200 Schlägen pro Minute. Im Rahmen einer elektrophysiologischen Untersuchung (EPU) können verschiedene Rhythmusstörungen gezielt ausgelöst und analysiert werden. Gleichzeitig ermöglicht eine EPU die gezielte Therapie von Herzrhythmusstörungen mittels Radiofrequenzablation.
Ärzte Krone vom 31.10.2024 | Auflage: 12 985
Suchbegriff: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr