Wie heimische Unternehmen besondere Talente finden

Die Wirtschaftsuniversität Wien hat untersucht, welche Vorteile die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen Unternehmen bringt. Die Ergebnisse sind ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl, höhere Loyalität sowie eine verbesserte Lösungskompetenz. Um die Einstellung von Mitarbeitenden mit Behinderungen für Unternehmen so einfach wie möglich zu gestalten und um etwaige Bedenken auszuräumen, hat Zero Project die Unternehmensdialoge ins Leben gerufen. Am 12. Juni waren die Zero Project Unternehmensdialoge bei Wacker Neuson in Linz-Hörsching zu Gast. Im Rahmen einer Werksführung konnten die Teilnehmenden aus erster Hand erleben, wie der Baumaschinenhersteller am Fundament Inklusion baut. Am 8. November ging es nach Vorarlberg zum Thema „Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen im Gesundheits- und Pflegebereich als Mehrwert für Unternehmen“. In seiner Keynote erzählte der Musiker und Sänger George Nussbaumer über sein Leben und seine beruflichen Erfolge aus seiner Perspektive als blinder Mensch. Ihre positiven Erfahrungen mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen berichteten das Landeskrankenhaus Bregenz, das Hotel Viktor, das Antoniushaus Feldkirch, der mobile Hilfsdienst Feldkirch und das Café Mia der Bäckerei Mangold. Außerdem wurde auch die Ausbildungsinitiative der Kathi-Lampert-Schule zur inklusiven Behindertenbegleitung präsentiert.
Die Presse vom 07.12.2024 | Auflage: 62 730
Suchbegriff: Antoniushaus Feldkirch