Das Schlaflabor – ein Ort zum Schnarchen?

Ein Schlaflabor ist die Anlaufstelle für Personen mit anhaltenden Schlafproblemen, welche die Lebensqualität beeinträchtigen. Betroffene verbringen dort eine Nacht, um ihre Schlafmuster und mögliche Störungen umfassend untersuchen zu lassen. Während der Nacht im Schlaflabor wird die Patientin bzw. der Patient von medizinischem Fachpersonal überwacht. Speziell ausgebildete Ärztinnen und Ärzte sowie Schlaflabortechniker beobachten die gesammelten Daten und identifizieren Abweichungen von der Norm. Auf Basis der ausgewerteten Informationen können verschiedene Schlafstörungen diagnostiziert werden, allen voran Schlafapnoe, also Atemaussetzer, aber auch auffällig lautes Schnarchen oder ungewöhnliche Gliedmaßenbewegungen etc.
Tiroler Tageszeitung Magazin vom 10.09.2023 | Auflage: 89 545
Suchbegriff: Privatklinik Hochrum