Diabetes mellitus – Erkrankung mit vielen Gesichtern

In Österreich leiden 5 bis 10 % der Bevölkerung an Diabetes mellitus, über 90 % davon am Typ 2. Dessen Ursache liegt – im Gegensatz zum Typ 1 – häufig und wesentlich im Lebensstil begründet: körperliche Inaktivität, schlechte Ernährung und Übergewicht. Das Tückische an der Zuckerkrankheit ist, dass sie über einen längeren Zeitraum unbemerkt oder nur mit milden Symptomen verlaufen kann, aber das Risiko von Spät- und Folgeschäden dennoch deutlich erhöht ist. Eine frühzeitige Diagnose, effektive Vorbeugung und eine medizinische Behandlung können das Risiko für die Folgeschäden effektiv absenken. Die Behandlung der Zuckerkrankheit umfasst zwei wesentliche Säulen: die Lebensstilberatung mit dem Ziel einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender körperlichen Betätigung einerseits sowie eine medikamentöse Behandlung mit modernen blutzuckersenkenden Medikamenten andererseits.
Tiroler Tageszeitung Magazin vom 24.11.2024 | Auflage: 77 766
Suchbegriff: Privatklinik Hochrum