Fleischallergie nach Zeckenstich: Fälle gibt es auch in Österreich

In den USA entwickeln immer mehr Menschen eine Allergie gegen rotes Fleisch, die durch einen Zeckenstich ausgelöst wird. Auch in Österreich seien bereits derartige Fälle bekannt, berichtet die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES). Mediziner sprechen vom Alpha-Gal-Syndrom (AGS). „Es ist keine neu auftretende Erscheinung. Es handelt sich hierbei um eine durch Zeckenspeichel ausgelöste Allergie“, sagt Kinga Rigler-Hohenwarter, stellvertretende Leiterin des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Vor allem häufigere Zeckenstiche könnten zu einer Sensibilisierung führen. Die Reaktionen treten in der Regel drei bis sieben Stunden nach dem Verzehr von rotem Fleisch, Gelatine oder Milchprodukten auf, beginnend mit starkem Juckreiz, und können folgende zusätzliche Symptome auslösen, die bei einem 51-jährigen österreichischen Patienten bereits vor sechs Jahren dokumentiert wurden: Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Durchfall, Husten, Schwindel. Gegen die Allergie gibt es keine spezifische Therapie.
OÖ Nachrichten vom 01.08.2023 | Auflage: 96 064
Suchbegriff: Klinikum Wels-Grieskirchen