Kreuzschmerz – was tun?

Die Wahrscheinlichkeit, einmal im Leben Kreuzschmerzen zu erleiden, liegt bei ca. 85 Prozent. Diese sind der zweithäufigste Grund für einen Arztbesuch. Ursachen für Kreuzschmerzen sind Bewegungsmangel, Abnutzung, Fehlbelastung und psychische Faktoren (z. B Stress, Angst, Depressionen). Betroffenen wird von Bettruhe unbedingt abgeraten – stattdessen ist Bewegung prinzipiell empfohlen. Aufgrund des häufig selbstheilenden Verlaufs muss in den ersten Wochen laut Leitlinien keine Bildgebung durchgeführt werden. Bleiben die Schmerzen bestehen, braucht es zur Diagnosestellung dann Spezialisten.
Tiroler Tageszeitung Magazin vom 21.01.2024 | Auflage: 71 254
Suchbegriff: Privatklinik Hochrum