„Sitzwächter“ entlasten Pflegepersonal im Spital

„Unsere Sitzwachen sind jeweils für nur einen Patienten zuständig“, erklärt Diana Mair aus dem Pflegemanagement des Klinikums Wels-Grieskirchen. „Dieser Patient weist besondere Bedürfnisse auf, weil er etwa desorientiert ist und das Risiko besteht, dass er sich zum Beispiel einen Gefäßzugang für Infusionen entfernt oder unbeobachtet das Bett verlässt und stürzt.“ Durch die Sitzwächter wird Sicherheit für die Patienten gewährleistet, sie übernehmen aber keine Pflegetätigkeiten. Im Bedarfsfall verständigt der Sitzwächter die zuständige Pflegekraft. Um als Sitzwache arbeiten zu können, ist ein medizinischer beziehungsweise pflegerischer Hintergrund erforderlich, dazu zählen zum Beispiel die Bereiche Pflegeausbildung, Medizin- oder Physiotherapiestudium, Rettung oder Altenpflege. Auch pensionierte Pflegefachkräfte sind gefragt.
OÖ Nachrichten Welser Zeitung vom 13.07.2023 | Auflage: 15 520
Suchbegriff: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH