Wie man Krisen übersteht

Ob der Tod eines geliebten Menschen, das Ende einer Beziehung, der Beginn einer Krankheit: „Es gibt hunderte Gründe für eine Krise – und niemand ist dagegen gefeit. Im Gegenteil, jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens traurige Phasen“, sagt Katharina Glück, Leiterin der Abteilung für Psychiatrie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Auf die Frage, ob jeder Mensch gleich krisenfest ist, antwortet die Ärztin: „Jeder von uns hat einen mehr oder weniger großen Werkzeugkoffer, um eine Krise zu bewältigen – und dieser Werkzeugkoffer heißt Resilienz. Der Begriff bedeutet so viel wie psychische Widerstandskraft. Je resilienter ich bin, desto krisenfester bin ich auch.“ Um Krisen zu überstehen ist es wichtig, aktiv zu sein, auch an dunklen Tagen, trotzdem unter Menschen gehen, vielleicht ein neues Hobby lernen. Es gibt viele Möglichkeiten. Das alles hilft dabei, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. So entsteht eine positive Spirale, die einen wieder nach oben zieht.
OÖN Online vom 28.02.2022 | Unique Clients: 2145843 Suchbegriff: Klinikum Kreuzschwestern Wels